Der Zweck von ART BSA ist es, kulturelle und künstlerische Aktivitäten im Bereich des musikalischen Schaffens und der Musikerziehung zu entwickeln, künstlerische Aktivitäten im Bereich der klassischen Musik zu ermöglichen und durchzuführen, das Schaffen und die Freizeitgestaltung zu fördern und musikalische und künstlerische Werte zu vermitteln und zu schützen. Kurz gesagt: Das Hauptziel der Organisation ist die Mitgestaltung der zeitgenössischen slowenischen Kultur.
Von Anfang an haben wir generationenübergreifend, vernetzt und international gearbeitet. Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen jungen und etablierten Solistinnen und Solisten von Weltrang und sind bestrebt, in unseren Konzerten innovatives, weniger bekanntes oder unbekanntes Repertoire auszuwählen und so den Horizont der Musikliebhaber und der Interpreten selbst zu erweitern. Wir fördern eine Haltung der ehrlichen und konsequenten Aufführung von Musik im Einklang mit ihren Musizier- und historischen Gesetzen.
Im Laufe der Jahre haben wir uns intensiv mit der Erschließung neuer Publikumsschichten beschäftigt, weshalb wir unsere Konzertprogramme auch interdisziplinär gestalten. Wir binden andere Künste wie Tanz, Poesie, Theatergenres und Film in unsere Programme ein, um ein breiteres Publikum anzusprechen. In den letzten Jahren wurden die Konzerte auch live im Internet übertragen. Wir arbeiten intensiv an Bildungsmodellen für ein junges Publikum, die wir bisher in ganz Slowenien umgesetzt und auch in Europa erfolgreich präsentiert haben.
Wir glauben an die Bedeutung der Entwicklung und der Existenz der slowenischen und europäischen Kreativität, weil wir uns der Ausdruckskraft bewusst sind, die Musikerinnen und Musiker in sich tragen. Deshalb wollen wir weiterhin in jeder Hinsicht den Glauben an die Stärkung des Schönen diktieren und gleichzeitig eine konstruktive Sicht auf das musikalische Europa und die Welt fördern.
ART BSA hat im Rahmen der Konzertreihe Festine, die wir in Maribor, Lendava und Ljubljana aufgeführt haben, einen Strom von Musikern aus Slowenien und dem Ausland geschaffen. Wir sind das Bindeglied zwischen Spitzenkünstlern und jungen Menschen, die gerade erst anfangen, sich einen Namen zu machen. Das Konzept hat sich im Laufe der Jahre bestätigt, als wir die Fortschritte der jungen Musiker gesehen haben, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. ART BSA hat im slowenischen Musikraum unter dem Titel Festinice einzigartige Kinderprogramme ins Leben gerufen, die die Jüngsten in der Kunst der Musik unterrichten und anleiten. Gleichzeitig haben wir unser Publikum online mit neuen audio-visuellen Ansätzen erweitert.
Seit 2006 wird die Aktion von den nationalen städtischen Institutionen und der Wirtschaft finanziert. Seit 2009 arbeiten wir intensiv an internationalen Kooperationen und Projekten, die von der Europäischen Kommission oder im Rahmen des Programms Kreatives Europa unterstützt werden.
Im Jahr 2009 haben wir für Maribor - Kulturhauptstadt Europas 2012 - eine internationale Musikakademie unter dem Motto "Connecting through Music" konzipiert, und innerhalb von zwei Jahren hatten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 42 Ländern. Seitdem haben wir die Akademie jedes Jahr organisiert.
Im Jahr 2016 wurden wir auf Einladung nationaler Orchester aus Italien, Spanien, Frankreich und den Niederlanden offizielle Partnerinstitution und Teil des Music Up Close Network-Projekts (Creative Europe - Cooperation Project/Large).
Laut der künstlerischen Leiterin und Dirigentin Živa Ploj Peršuh hat sich in den Jahren der Vernetzung, der Verfolgung und des Studiums europäischer und lokaler Kulturstrategien viel verändert. "Wir Musiker* sind hin- und hergerissen zwischen konservativen Traditionen und dem digitalen Zeitalter. Dabei müssen wir verstehen und lernen, dass es oft nicht mehr ausreicht, ein Virtuose zu sein, um einen Job oder ein festes Engagement zu bekommen. Unabhängigkeit, gepaart mit der Fähigkeit, Karriereschritte mit Bedacht zu planen, ist zu einer der wichtigsten Aufgaben eines Künstlers geworden", fügt er hinzu.
Ausgestattet mit diesem Wissen haben wir ein Zentrum entwickelt, das langfristige Ziele verfolgt und einen Fokus hat, der genau auf die Bedürfnisse der Künstlerin und des Künstlers ausgerichtet ist. Es geht um die Vernetzung zwischen den Generationen, um informelles Lernen und die Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten, um die Beteiligung junger Menschen mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund und um die Durchführung von Aktivitäten auf höchstem europäischen Niveau. Die Zielgruppe sind junge Künstlerinnen und Künstler, die durch die Aktivitäten des Zentrums eine interdisziplinäre Breite, Kontakte mit Gleichaltrigen und professionellen Künstlern in verschiedenen Bereichen gewinnen, von der technischen Verfeinerung ihrer eigentlichen künstlerischen Fähigkeiten bis hin zur persönlichen Entwicklung, die über das lokale und regionale Umfeld, den sozialen Status und den politischen Hintergrund hinausgeht.
Das Europäische Karrierezentrum für Künstler* Triple Bridge verbindet Künstlerinnen und Künstler mit dem Publikum, Tradition mit dem neuen digitalen Zeitalter, Unternehmertum mit Kultur und nicht zuletzt die Stadt Ljubljana mit der Welt. Es bietet jungen talentierten Künstlern nicht nur berufliche Fähigkeiten, sondern auch eine Reihe von Instrumenten und Kenntnissen, um eine erfolgreiche Karriere in der modernen Welt zu starten. Die Idee, ein solches Karrierezentrum zu schaffen, entspringt der Erkenntnis, dass jeder große Künstler eine erfolgreiche Karriere verdient. Das Europäische Karrierezentrum stattet sie daher mit Kompetenzen, Mut und Zuversicht aus. Triple Bridge fördert den interkulturellen Dialog, internationale Verbindungen, eine engere Zusammenarbeit mit Partnern, Partnerstädten, Unternehmen, Sponsoren, Kunstliebhabern und den Medien. Triple Bridge baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen, die durch gemeinsame Interessen verbunden sind. Das Europäische Karrierezentrum hat seinen Sitz in Ljubljana, einer Stadt, deren Wahrzeichen die Triple Bridge "Dreifach-Brücke" ist. Daher auch die Inspiration hinter dem Namen.
Das Ljubljana International Orchestra arbeitet jedes Jahr (seit 2009) mit durchschnittlich 85 Mitgliedern aus der ganzen Welt zusammen. Bisher ist es in Kroatien, Serbien, Österreich, Spanien, Großbritannien und Italien aufgetreten, und seit 2009 konzertiert es kontinuierlich in Slowenien.
Im Jahr 2019 haben wir in Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Partnern das Slowenische Jugendorchester (Slovenski Mladinski Orkester, SMO) gegründet. Wir glauben, dass das Orchester ein kultureller Repräsentant werden wird, der sich mit den bedeutendsten Jugendorchestern der meisten EU-Länder und der ganzen Welt messen kann, die schon seit Jahrzehnten aktiv sind. Die bisherigen nationalen und internationalen Kooperationen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Das Slowenische Jugendorchester ist ein Projekt der Zusammenarbeit, des Enthusiasmus und einer Vision für die Zukunft, das ganz Slowenien verbindet. Es gibt unseren vielversprechendsten Musikerinnen und Musikern im Alter von 12 bis 22 Jahren die Chance, ihre größten Erfolge zu erzielen und mit Tatkraft, Entschlossenheit, Mut und Willen musikalische, kulturelle und soziale Brücken zu bauen.
Bis heute haben mehr als 40 weltbekannte Gastkünstlerinnen und Gastkünstler an unseren Aktivitäten teilgenommen, die als Mentoren für mehr als 300 unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer - junge Künstlerinnen und Künstler aus mindestens 40 Ländern - jährlich fungieren.
Wir mehr als 50 Sinfoniekonzerte, 90 Kammerkonzerte, 50 Meisterkurse und mehrere Gastauftritte unseres Ljubljana International Orchestra (LIO) durchgeführt.
Unsere Aktivitäten standen unter der ehrenvollen Schirmherrschaft der ehemaligen Präsidenten Sloweniens, Dr. Danilo Türk und Borut Pahor.
2018 erhielten wir die Medaille des italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella für unser Projekt zum Gedenken an 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs.