September 3, 2023 Juli Széchenyi-Smythe

Das Ljubljana International Orchestra feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Slowenischen Philharmonie

Das Ljubljana International Orchester hat seine Orchesterakademie mit einem Galakonzert in der Slowenischen Philharmonie abgeschlossen, im Rahmen des von der EU kofinanzierten Projekts, Sounds of Change.

Die Orchesterakademie begrüßte 63 Musikerinnen und Musiker aus zwölf verschiedenen Ländern, die im Rahmen der offenen Ausschreibung von Sounds of Change für die Orchesterakademie 2023 ausgewählt wurden. Die Akademie bietet neugierigen, leidenschaftlichen und enthusiastischen Musikerinnen und Musikern intensive Programme, die Möglichkeit, ihr persönliches Potenzial zu entwickeln und unschätzbare Erfahrungen für den Aufbau ihrer beruflichen Laufbahn zu sammeln.

Das diesjährige Bildungsprogramm wurde von der Chefdirigentin des LIO, Živa Ploj Peršuh, in enger Zusammenarbeit mit international bekannten Musikern zusammengestellt, die als musikalische Mentoren eingeladen wurden. Zu den ausgewählten aufstrebenden Berufsmusikern gesellten sich junge Musikerinnen und Musiker des Slowenischen Jugendorchesters (SMO), deren Familien von den Überschwemmungen Anfang August in den nördlichen Teilen Sloweniens betroffen waren, sowie ukrainische Jugendmusiker, die seit März 2022 an den Aktivitäten des SMO beteiligt sind. Die unschätzbare Erfahrung, dass junge Musiker und angehende Berufsmusiker an der Seite ihrer Mentoren proben und auftreten, ist eine einzigartige Dynamik, die wir bei LIO fördern.

Das letzte Konzert des Ljubljana International Orchesters in diesem Jahr begeisterte sein Publikum mit einem Abend voller transzendenter Musik, der ein Jahrzehnt der Exzellenz markierte. Das Konzert fand im Marjan-Kozina-Saal der Slowenischen Philharmonie statt, einem Veranstaltungsort, der die Ernsthaftigkeit und Kunstfertigkeit des Anlasses elegant ergänzte. Dirigentin Živa Ploj Peršuh führte mit Finesse durch den Abend und leitete LIO bei der Erkundung von Klang und Gefühl. Einer der Höhepunkte des Abends war die Weltpremiere von "Triple Goddess", einer Komposition des serbischen Komponisten Igor Andrić, einer bedeutenden Ergänzung des von Creative Europe kofinanzierten Projekts Sounds of Change. LIO hatte das große Privileg, das erste Ensemble zu sein, das dieses komplizierte Geflecht aus musikalischen Elementen der Öffentlichkeit vorstellte.  

Die Solistin Nuška Drašček, die Mezzosopranistin des Abends, lieferte eine sowohl technisch bemerkenswerte als auch emotional ergreifende Vorstellung ab. Ihre Interpretationen von Werken von Wagner und Brahms verliehen dem ohnehin schon fesselnden Programm noch mehr Tiefe.  

Die Schirmherrschaft über das Konzert des Ljubljana International Orchesters anlässlich seines 10-jährigen Bestehens war der Bürgermeister der Stadt Ljubljana, Zoran Janković.

Mit 12 verschiedenen Nationalitäten verkörpert das diesjährige Orchester den internationalen Geist, für den LIO bekannt geworden ist. In den letzten zehn Jahren hat das LIO mehr als 800 Musikerinnen und Musiker aus 42 Ländern zusammengebracht, mit Auftritten in Slowenien, Italien, dem Vereinigten Königreich und vielen anderen Ländern. Das Orchester hat auch mit herausragenden Musikinstitutionen zusammengearbeitet.   

Die Veranstaltung wurde außerdem durch die Anwesenheit der slowenischen Staatspräsidentin Dr. Nataša Pirc Musar gewürdigt, die mit ihrer Anwesenheit den Einfluss und die Bedeutung von LIO sowohl im nationalen als auch im internationalen Kulturbereich unterstrich. Der Abend endete mit einem herzlichen Beifall des Publikums, das damit seine anhaltende Unterstützung für den Beitrag von LIO zur Welt der klassischen Musik bekräftigte.  Das Konzert von LIO war mehr als nur die Erinnerung an einen Meilenstein; es war ein Signal für eine vielversprechende Zukunft voller musikalischer Entdeckungen und globaler Zusammenarbeit.  

Auf die nächsten zehn Jahre voller Harmonie und künstlerischer Mitgestaltung! 

 

Sounds of Change
Das Hauptziel von Sounds of Change besteht darin, jungen Musikern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu verbessern und kontinuierlich weiterzuentwickeln und erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler zu werden. Durch die Möglichkeit, sich in eine internationale Orchesterakademie einzuschreiben, intensive Workshops, Meisterkurse, Proben und Auftritte auf internationalen Bühnen fördern wir den Erfahrungsaustausch zwischen jungen Künstlern und renommierten Weltklassemusikern. Darüber hinaus erhalten sie durch die Auftritte auf verschiedenen Bühnen einen tieferen Einblick in künstlerische, soziale, politische und ökologische Fragen, die sie diskutieren und verbessern können.

Sounds of Change stellte Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten für die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker zur Verfügung.

www.soundsofchange.eu/

Partner
Portugiesisches Philharmonisches Orchester (Portugal)
ART BSA (Slowenien)
Das Internationale Musikfestival Koblenz (Deutschland)
Noletia (Spanien)
Das Serbische Nationaltheater (Serbien)

de_DE