Ljubljana International Orchestra - unsere Liebe, unsere Inspiration, unser Orchester, eine einzigartige Mischung aus den besten Talenten, kultureller Vielfalt und künstlerischer Vision.

Das Ljubljana International Orchestra hat sich seit seinen erfolgreichen Auftritten in Slowenien, Italien, Österreich, Kroatien, Serbien, Großbritannien und Spanien einen immer besseren Ruf bei jungen Musikerinnen und Musikern und Spitzenkünstlerinnen und -künstlern erworben. Das Orchester besteht aus jungen, exzellenten Musikerinnen und Musikern, die unschätzbare Erfahrungen in einem Symphonieorchester sammeln und mit renommierten Professoren*, Dirigenten* und Solisten* zusammenarbeiten. Musikerinnen und Musiker aus mehr als fünfunddreißig verschiedenen Ländern und damit aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Schichten streben gemeinsam nach den höchsten Leistungszielen. Das Repertoire des Orchesters umfasst sowohl symphonische Werke der Wiener Klassik und Romantik als auch zeitgenössische Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Aufrichtiger Enthusiasmus, jugendliche Energie und unwiderstehlicher Mut sind die Basis für die großen Meisterwerke des sinfonischen Repertoires, die die Musikerinnen und Musiker in mehreren Arbeitsphasen pro Jahr erarbeiten. Das Orchester hat mit Solistinnen und Solisten wie dem Bratschisten Wolfram Christ, dem Posaunisten Branimir Slokar, dem Trompeter Reinhold Friedrich, dem Cellisten Konstantin Pfiz, dem Geiger Gregory Ahss und dem Bratschisten Gilad Karni gearbeitet. Konzertmeister des Orchesters sind Gregory Ahss (Konzertmeister der Camerata Salzburg und des Luzern Festival Orchestra), Janez Podlesek (Konzertmeister der Slowenischen Philharmonie) und Yuri Kalnits (Solist). Zum Orchester gehören außerdem Konstantin Pfiz (Cello), Knut-Erik Sundquist (Kontrabass), Jože Kotar (Klarinette), Igor Ahss (Fagott), Zora Slokar (Waldhorn), Mihael Šuler (Posaune) und Raymond Curfs (Pauke). Das Ljubljana International Orchestra ist ein kultureller Botschafter der Stadt Ljubljana. Es repräsentiert die slowenische Hauptstadt und stellt Ljubljana als kosmopolitische Stadt, als Stadt der Jugend, als Stadt der Kreativität und der Möglichkeiten dar. Die Chefdirigentin des Orchesters ist Živa Ploj Peršuh.

de_DE