BILDUNGSPROGRAMME 2017

0

BILDUNGSPROGRAMME

00

PROFESSOREN

000

STUDENTEN

ORCHESTER AKADAMIE - INTERNATIONALE RESIDENZ FÜR DIE AUSBILDUNG VON ORCHESTERMUSIKERN

An der Orchesterakademie nahmen 75 Musiker im Alter von 18 bis 28 Jahren teil, die nach Abschluss ihrer formalen Ausbildung auf der Suche nach einer professionellen Beschäftigung und Möglichkeiten waren. Sieben Professoren betreuten und unterrichteten die jungen Musiker in Gruppen- und Einzelproben. Die symphonischen Programme umfassten einige der wichtigsten Werke der Orchesterliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben der symphonischen Musik von Genies wie Beethoven, Brahms, Schumann, Verdi und Wagner standen in dieser Saison einige der wertvollsten Opernwerke auf dem Programm. Die Dirigenten waren Živa Ploj Peršuh aus Slowenien und Carlo Rizzari aus Italien. Die Sopranistin Urška Breznik und der Tenor Aljaž Farasin aus Slowenien begleiteten uns bei inspirierenden Duetten aus Puccinis Madama Butterfly. Für das umfangreiche Programm wurden 13 Tage - 102 Stunden - geprobt. 

Programm

J. Brahms: Tragische Ouvertüre, L. van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 R. Wagner: Siegfrieds Idyll, Puccini: Madam Butterfly, Auszüge, G. Rossini: Semiramide, Ouvertüre, G. Verdi: Vespri siciliani, Ouvertüre, H. Berlioz: Römischer Karneval, R. Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61

MEISTERKURSE UND WORKSHOPS

Meisterkurs OBOE // Professor Emanuel Abbühl - 17 bis 22 Juli 2017

Studenten: 16
Assistentin: Seung Eun Lee
Pianistin: Kimiko Imani

Meisterkurs Klarinette // Professor François Benda – 12 bis 17 Juli 2017

Studenten: 16
Assistentin: Seung Eun Lee
Pianistin: Kimiko Imani

Meisterkurs KLAVIER // professor Aleksandar Madžar – 27 Juli bis 1 August 2017

Studenten: 12

Meisterkurs REGIE und VIDEOPRODUKTION // professor Alexander Luck - 18 bis 23 Juli 2017

Studenten: 5

AKTIVITÄTEN ART OF SUCCESS
Unterstützung von Berufen

Unser Content-Partner HELLO STAGE verschafft der klassischen Musikszene Sichtbarkeit und bringt Musiker*, Ensembles, Manager und Veranstalter zusammen. Unsere Musikerinnen und Musiker werden mit Inhalten ausgestattet, die ihnen Online-Promotion, persönliche Beratung, Vorträge und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Karriere bieten.

Karrieremanagement-Workshops - HELLO STAGE // Professoren Bettina Mehne und Bernhard Kerres - 18 bis 25 Juli 2017

Bernhard Kerres (Wien) und Bettina Mehne (Berlin) sind die Gründer von HELLO STAGE, einem Online-Portal für klassische Musikerinnen und Musiker (mit rund 40.000 aktiven Nutzern). Bettina hat mehrere Jahre für Konzertinstitutionen, Agenturen und Tourneeveranstalter renommierter Orchester gearbeitet. Sie gibt ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Kontakte mit Marketingerfahrung an eine Generation von Musikern weiter, die, um in ihrer Karriere erfolgreich zu sein, ihre Arbeit auf digitale Möglichkeiten ausweiten und lernen müssen, ihr eigener Manager zu sein oder sich in erster Linie selbst zu vertreten.  

Studenten: 80 

Themen der Vorlesungen

  • Planen für die Zukunft 
  • Lebenslauf-Klinik / Biographie für Fortgeschrittene: Wie schreibe ich einen Lebenslauf? Wie präsentieren? Was ist das Portfolio eines Musikers? 
  • Dynamik in verschiedenen Orchestern: Was sind die Möglichkeiten und Anforderungen? 
  • Wie kommt man zum Probespiel? 
  • Was sind die anderen Optionen? 
  • Web und digitale Tools - ja oder nein? 
  • Persönliche Beratung 
  • Benutzerfreundlichkeit des Hello Stage Portals 
  • Vorstellung des Buches, Be Your Own Manager 

Music Up Close Network Annual Partners' Meeting und zweitägiger Workshop zur Publikumsentwicklung für zeitgenössische Musik

Die Direktoren und künstlerischen Leiter* der mit dem europäischen Projekt verbundenen Institutionen wurden zu einem Workshop über Publikumsentwicklung nach Ljubljana eingeladen.   

Fazit: Es besteht ein wachsender Bedarf an Livestreaming, daher wird unsere Organisation eine Schulung mit einem Kameramann in der Digital Concert Hall in Berlin ermöglichen. Ein neues Projekt wurde in Auftrag gegeben, und alle Partner haben sich verpflichtet, es durchzuführen.    

Die Weitergabe von Fachwissen und Aufführungspraktiken an junge Menschen ist eine wichtige und anerkannte Schlüsselaktivität, und das Ljubljana International Orchestra wurde eingeladen, seine Aktivitäten auszuweiten und mehr gemeinsame Projekte mit Partnern durchzuführen. Die Teilnehmer des Workshops sahen eine Aufführung von Committed to Steps und trafen sich mit Darko Brlek, dem Direktor des Ljubljana Festivals. 

Mitwirkende

Accademia Nazionale Santa Cecilia Rom
ART BSA
Nationales Orchester von Lille
Niederländisches Philharmonisches Orchester Amsterdam
Barcelona Symphony und Katalanisches Nationalorchester
Philharmonisches Orchester Sarajevo
Montenegrinisches Symphonieorchester  

Zusammengefasst

220 Musikerinnen und Musiker, 10 Lehrerinnen und Lehrer aus 42 Ländern kamen bei den Sommeraktivitäten 2017 zusammen, um ihr Wissen zu teilen, neue Konzerte und Bekanntschaften zu erleben und auf ihren musikalischen und persönlichen Erfolgen aufzubauen. Wir gaben zwei Sinfoniekonzerte beim Ljubljana Festival und drei Kammerkonzerte vor 1085 Zuhörern im Grand Hotel Union. Eines der Symphonieprogramme wurde live übertragen und erreichte 6342 Menschen aus 48 Ländern. 

  • Share:
de_DE